Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
raspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 15:53] torsten.roehlraspberry_pi_webserver:apache2_einrichten_und_testen [2024/01/26 16:09] (aktuell) – [Voraussetzungen] torsten.roehl
Zeile 14: Zeile 14:
   * Sie müssen auf einem Rechner liegen, auf dem ein Webserver läuft.  ⇒ Wir benutzen den Webserver ''Apache2''   * Sie müssen auf einem Rechner liegen, auf dem ein Webserver läuft.  ⇒ Wir benutzen den Webserver ''Apache2''
   * Sie müssen in einem Verzeichnis liegen, wo der Webserver sie findet. Außerdem müssen die Dateirechte stimmen. Daran sollte man immer denken, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man möchte :-)   * Sie müssen in einem Verzeichnis liegen, wo der Webserver sie findet. Außerdem müssen die Dateirechte stimmen. Daran sollte man immer denken, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man möchte :-)
 +====== Voraussetzungen ======
 +Der //Raspi// muss im Netz erreichbar sein und der Name des Rechners (bzw. die IP-Adresse) muss auch bekannt sein. 
 +
 +Um Namen und Erreichbarkeit zu überprüfen, benutzt man die Befehle ''ifconfig'' (bzw. ''/sbin/ifconfig'') und ''ping''.
 +  * mit dem Befehl ''ifconfig'' kann die IP-Adresse des //Raspi// ermittelt werden, eine mögliche Ausgabe lautet:
 +<code>ifconfig eth0 
 + Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d8:50:e6:4d:96:44  
 + inet Adresse:172.16.33.5  Bcast:172.16.255.255  Maske:255.255.0.0
 + inet6-Adresse: fe80::be13:f36f:2f28:b314/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
 +</code>
 +          
 + Hier lautet die IP-Adresse z. B. **172.16.33.5**        
 +<WRAP center round info 100%>
 +''eth0'' steht hier übrigens für die LAN-Schnittstelle. Falls der //Raspi// über WLAN im Netz ist, muss der entsprechende Eintrag gesucht werden.
 +</WRAP>
 +  *   mit dem Befehlt ''ping'' lässt sich testen, ob ein Rechner im Netz erreichbar ist.
 +
 +Von einem anderen Rechner im Netz wird auf der Konsole ''ping 172.16.33.5'' eingegeben, wobei die IP-Adresse entsprechend angepasst werden muss.
 +
 +Eine gültige Ausgabe sieht dann in etwa so aus:
 +<code>64 bytes from raspi200.fsg-preetz.org (172.16.33.200): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.288 ms</code>
 +Ist der Rechner hingegen nicht erreichbar (also nicht im Netz), erscheint folgende Zeile:
 +<code>Destination Host Unreachable</code>
 +
 +Ist dieser Schritt __nicht__ erfolgreich, fängt die Fehlersuche an. Jedenfalls ist es dann in aller Regel überflüssig, zu testen, ob ''Apache2'' erreichbar ist.
 +
 +===== Überblick =====
 +Dieser Beitrag zeigt, wie man:
 +
 +  - ''Apache2'' installiert
 +  - ''Apache2'' testet
 +  - Die Rechte für den Benutzer pi anpasst, so das fortan der Benutzer pi HTML-Seiten erstellen kann
 +  - Erster Test
 +
 +Anschließend kann mal loslegen und mit einfachen HTML-Seiten eine Homepage erstellen.
 +<WRAP center round info 100%>
 +Dies ist der erste Kontakt mit ''Apache2'' und ''HTML'', deshalb werden Dinge wie z. B. Webseitenprogrammierung mit //PHP// oder Datenbanken nicht behandelt. Auch könnte in der Praxis der Einsatz anderer nicht so schwergewichtiger Webserver für den //Raspi// sinnvoll sein.
 +</WRAP>
 +
 +===== Details =====
 +==== 1: Apache2 installieren ====
 +
 +Hier reicht eine Zeile auf der Konsole:
 +
 +<code> sudo apt-get install apache2</code>
 +==== 2: Apache2 testen ====
 +
 +Um zu testen ob alles geklappt hat und der Webserver von anderen Rechnern im Netz erreichbar ist, ruft man über einen Browser (Firefox, Chrome,...) die IP-Adresse des Raspi auf.
 +
 +Wenn alles in Ordnung ist, wird jetzt die Standard-Beispielseite des Apache2-Servers angezeigt. Die Standard HTML-Seite heißt im allgemeinen ''index.html''.
 +
 +
 +{{ :inf:msr:apache-it-works.png?400 |}}
 +
 +Standard ''index.html'' des Apache2-Webservers. Für eine eigene Seite muss die ''index.html'' ersetzt werden.
 +==== 3: Rechte anpassen ====
 +
 +Damit der Benutzer pi HTML-Seiten erstellen und bearbeiten kann, muss er im Verzeichnis ''/var/www/html'' Lese- und Schreibrechte haben. Hierzu fügen wir den Benutzer pi zu der Gruppe ''www-data'' hinzu (dies ist die Standardgruppe für Webserver). Anschließend wird das Verzeichnis mit den Rechten ''775'' ausgestattet.
 +
 +=== Step 1:===
 + Das Verzeichnis mit dem Befehl ''chown'' (change owner) ändern.
 +
 +<code> sudo chown www-data:www-data /var/www/html</code>
 +
 +=== Step 2:===
 +
 +Rechte des Verzeichnis ändern mit dem Befehl ''chmod'' (change modus):
 +
 +<code>sudo chmod 775 /var/www/html</code>
 +
 +=== Step 3:===
 +
 +Der Benutzer ''pi'' wird mit dem Befehl ''usermod'' zu der Gruppe ''www-data'' hinzugefügt:
 +
 +<code>sudo usermod -a -G www-data pi</code>
 +
 +Bedeutung der Parameter:
 +
 +  * ''-a'' steht für //append// (eng. anhängen), also den Benutzer einer weiteren Gruppe hinzuzufügen
 +  * ''-G'' steht für //Group// gefolgt vom Gruppennamen ''www-data''
 +  * ''pi'' ist der //Benutzer//, der eine neue Gruppe bekommen soll
 +
 +=== Step 4: ===
 +
 +Rechner neu starten, um alles zu aktivieren. Hierfür reicht eine Zeile auf der Konsole:
 +<code>sudo reboot</code>
 +==== 4: Erster Test ====
 +
 +
 +Im Verzeichnis ''/var/www/html'' löschen wir alles (nach Bedarf eventuell alten Inhalt vorher sichern)
 +
 +und  legen eine neue Datei ''index.html'' mit folgendem Inhalt an:
 +<code html| index.html>
 +<html>
 +  <header>
 +          <title>Raspberry Pi</title>
 +  </header>
 +  <body>
 +       Hallo  Informatik-Kurs!
 +       <a href="http://www.informatics4kids.de/">FSG</a> 
 +  </body>
 +</html>
 +</code>
 + 
 +
 +Diese Seite kann dann aufgerufen und getestet werden. Der eigenen kleinen Homepage steht nun nichts mehr im Wege!
 +
  
  
  
raspberry_pi_webserver/apache2_einrichten_und_testen.1706284406.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/26 15:53 von torsten.roehl