faq
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faq [2024/01/12 16:41] – torsten.roehl | faq [2025/02/21 11:27] (aktuell) – [JAVA] torsten.roehl | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
~~QNA~~ | ~~QNA~~ | ||
- | ==== JAVA ==== | + | =?== JAVA ==== |
??? Was ist eine API? | ??? Was ist eine API? | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
- | ??? Wieso wird kein UV-Johnson Filter verwendet? | + | ??? Wie kann man .jar Dateien und Archive in Eclipse einbinden? |
- | !!! Die ZWO-CMOS Kameras sind nicht empfindlich im UV-Bereich. Es ist daher nicht elegant gerade diesen Bereich mit einem UV-Filter zum Messen auszuwählen. | + | !!! Einea .jar Datei oder Java Archive (JAR) ist eine gepackte zip-Datei. JARs werden meistens zur Verteilung von Java-Klassenbibliotheken und -Programmen eingesetzt. Wie kann man solch eine Bibliothek in Eclipse verwenden? |
- | ??? | + | ** |
+ | Kurzanleitung** | ||
+ | Um ein Java Archivdattei .jar in Eclipse einzubinden sind folgende Schritte nötig: | ||
+ | | ||
+ | - Java Build Path → Libraries → Add External JARs... | ||
+ | - ...(Libary wählen) → und bestätigen :-) | ||
+ | =?== Lego Roboter ==== | ||
+ | |||
+ | ??? Lego Mintstorm: Programme elegant beenden | ||
+ | !!! Der **Lejos-Newbie** | ||
+ | |||
+ | **Die Lösung** | ||
+ | Für alle die, die sich im obigen Abschnitt wiedergefunden haben, stellen wir jetzt eine Methode vor, dieses Problem elegant zu lösen (aus: Programmierung mit Lego MIndstoms NXt). | ||
+ | <Code Java linenums: | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | } | ||
+ | }); | ||
+ | } </ | ||
+ | |||
+ | Für den Button.ESCAPE wird ein '' | ||
+ | |||
+ | ??? Lego Mintstorm Programme kontrolliert starten | ||
+ | |||
+ | !!! Da habe ich das Programm gestartet und schon fährt der Roboter los ... | ||
+ | <Code: Java > | ||
+ | Button.ENTER.waitForPressAndRelease(); | ||
+ | </ | ||
+ | Mit der obigen Zeile innerhalb eines Programms | ||
+ | Übrigens auch das Debuggen (Fehlersuche) |
faq.1705077680.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/12 16:41 von torsten.roehl