Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


faq

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faq [2024/01/12 16:49] torsten.roehlfaq [2025/02/21 11:27] (aktuell) – [JAVA] torsten.roehl
Zeile 18: Zeile 18:
 Um ein Java Archivdattei .jar in Eclipse einzubinden sind folgende Schritte nötig: Um ein Java Archivdattei .jar in Eclipse einzubinden sind folgende Schritte nötig:
   - Rechtsklick auf das Projekt → Properties   - Rechtsklick auf das Projekt → Properties
-  - Java Build Path → Libraries → Add Library → User Library +  - Java Build Path → Libraries → Add External JARs... 
-  - next -→ “User Libraries …”→ “New …”→ *Namen eingeben*→ Ok +  - ...(Libary wählen) →  und bestätigen :-)
-  - “Add JARs …” → *"Namen des Archivs .jar wählen"* → öffnen -> Ok → (Libary wählen) Finish→ Ok+
  
 =?== Lego Roboter ==== =?== Lego Roboter ====
Zeile 29: Zeile 28:
 **Die Lösung** **Die Lösung**
 Für alle die, die sich im obigen Abschnitt wiedergefunden haben, stellen wir jetzt eine Methode vor, dieses Problem elegant zu lösen (aus: Programmierung mit Lego MIndstoms NXt). Für alle die, die sich im obigen Abschnitt wiedergefunden haben, stellen wir jetzt eine Methode vor, dieses Problem elegant zu lösen (aus: Programmierung mit Lego MIndstoms NXt).
-<Code Java>  +<Code Java linenums:1  > public static void main(String[] args) {  
-public static void main(String[] args) {  +
    Button.ESCAPE.addButtonListener(new ButtonListener() {    Button.ESCAPE.addButtonListener(new ButtonListener() {
            public void buttonPressed(Button b) {            public void buttonPressed(Button b) {
Zeile 42: Zeile 40:
  
 Für den Button.ESCAPE wird ein ''Listener'' eingerichtet, d.h., unabhängig vom Programm wird nun "gehorcht", ob der Button gedrückt wurde. Falls der Button gedrückt wurde, wird dessen Methode abgearbeitet. In unserem Fall wird das Programm mithilfe von System.exit(0) beendet. Für den Button.ESCAPE wird ein ''Listener'' eingerichtet, d.h., unabhängig vom Programm wird nun "gehorcht", ob der Button gedrückt wurde. Falls der Button gedrückt wurde, wird dessen Methode abgearbeitet. In unserem Fall wird das Programm mithilfe von System.exit(0) beendet.
 +
 +??? Lego Mintstorm Programme kontrolliert starten 
 +
 +!!! Da habe ich das Programm gestartet und schon fährt der Roboter los ...
 +<Code: Java >
 +Button.ENTER.waitForPressAndRelease();
 +</Code>
 +Mit der obigen Zeile innerhalb eines Programms  kann erreicht werden, dass die folgenden Codeabschnitte erst abgearbeitet werden, wenn der Button.ENTER  gedrückt (und wieder losgelassen) wurde.
 +Übrigens auch das Debuggen (Fehlersuche)  gestaltet sich mit dieser einen Zeile einfacher.
faq.1705078199.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/12 16:49 von torsten.roehl