gaensebluemchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| gaensebluemchen [2024/01/14 15:13] – [Lesetipps] torsten.roehl | gaensebluemchen [2024/01/14 15:48] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 175: | Zeile 175: | ||
| - | T ist die Temperatur des Planeten. $S_0$ und $\sigma$sind Konstanten. | + | T ist die Temperatur des Planeten. $S_0$ und $\sigma$ sind Konstanten. |
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Die Temperatur des Planeten bleibt dann konstant, wenn die pro Zeit eingestrahlte Energie (PEIN ) genauso groß ist wie die pro Zeit abgestrahlte Energie (PAUS) (Abbildung 3). | + | Die Temperatur des Planeten bleibt dann konstant, wenn die pro Zeit eingestrahlte Energie ($P_{EIN}$) genauso groß ist wie die pro Zeit abgestrahlte Energie ($P_{AUS}$) (Abbildung 3). |
| \\ | \\ | ||
| Zeile 318: | Zeile 318: | ||
| |//Tabelle 3:// || | |//Tabelle 3:// || | ||
| - | Die Änderungen von $\alpha_w$ und $\alpha_b$ werden durch Differentialgleichungen beschrieben, | + | Die Änderungen von $\alpha_w$ und $\alpha_b$ werden durch Differentialgleichungen beschrieben, |
| + | \\ Eine Java Bibliothek Daisyworld | ||
| ===== Lesetipps ===== | ===== Lesetipps ===== | ||
| Zeile 329: | Zeile 330: | ||
| Dieses interessante | Dieses interessante | ||
| + | |weitere Literatur || | ||
| |< | |< | ||
| * Ackland (2004) | * Ackland (2004) | ||
gaensebluemchen.1705245237.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
