java
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| java [2024/01/15 13:30] – torsten.roehl | java [2024/01/15 14:56] (aktuell) – [Java & Bildverarbeitung] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| ^☛ ^Thema^Beschreibung^ | ^☛ ^Thema^Beschreibung^ | ||
| |[[Arithmetische Operatoren]] |Arithmetische Operatoren |Ohne Java-Operatoren läuft nichts, deswegen hier eine Merkliste für die wichtigsten Operatoren.| | |[[Arithmetische Operatoren]] |Arithmetische Operatoren |Ohne Java-Operatoren läuft nichts, deswegen hier eine Merkliste für die wichtigsten Operatoren.| | ||
| + | |[[ Casting oder wie wandle ich Datentypen ineinander um?]] |Casting oder wie wandle ich Datentypen ineinander um? |Das Umwandeln eines Datentypen in einen anderen bezeichnet man als Casting.| | ||
| + | |[[Die Klasse Random]]|Zufallszahlen|Die Klasse Random gehört zur Standard Java API und wir benutzen sie um Zufallszahlen zu erzeugen.| | ||
| - | |||
| - | ==== Arithmetische Operatoren ==== | ||
| - | Ohne Java-Operatoren läuft nichts, deswegen hier eine Merkliste für die wichtigsten Operatoren. | ||
| - | \\ | ||
| - | ☛ [[Arithmetische Operatoren]] | ||
| - | ==== Casting oder wie wandle ich Datentypen ineinander um? ==== | ||
| - | |||
| - | Das Umwandeln eines Datentypen in einen anderen bezeichnet man als Casting.\\ | ||
| - | \\ | ||
| - | ☛ [[ Casting oder wie wandle ich Datentypen ineinander um?]] | ||
| - | ==== Die Klasse Random ==== | ||
| - | |||
| - | Die Klasse Random gehört zur Standard Java API und wir benutzen sie um Zufallszahlen zu erzeugen. | ||
| - | \\ | ||
| - | ☛ [[Die Klasse Random]] | ||
| ===== Java & Datenbanken ===== | ===== Java & Datenbanken ===== | ||
| - | Dieser Abschnitt zeigt, wie man mit Java eine SQLite Datenbank benutzt. Das Beispiel-Programm erstellt eine Datenbank und trägt hier zwei Werte (" | + | ^☛ ^Thema^Beschreibung^ |
| + | |[[Hallo Datenbank]]|Datenbanken|Dieser Abschnitt zeigt, wie man mit Java eine SQLite Datenbank benutzt. Das Beispiel-Programm erstellt eine Datenbank und trägt hier zwei Werte (" | ||
| - | ☛ [[Hallo Datenbank]] | ||
| ===== Java & Bildverarbeitung ===== | ===== Java & Bildverarbeitung ===== | ||
| + | ^☛ ^ ^Beschreibung^ | ||
| + | |[[Grundlagen der Bildverarbeitung]] | {{ : | ||
| + | |[[Farbbild - Graubild - Binärbild]] |{{ : | ||
| + | |[[Bilder Rotieren]] |{{ : | ||
| + | |[[Digitale Filter - Bildoperatoren]] |{{ : | ||
| + | |[[Digitale Filter - Glätten Median und Gauß]] | {{ : | ||
| + | |[[Digitale Filter - Kantenerkennung und Sobel-Operator]] | | //(Beitrag geplannt)// | ||
java.1705325427.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
