perzeptron_aufgaben
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| perzeptron_aufgaben [2025/02/09 12:09] – torsten.roehl | perzeptron_aufgaben [2025/02/09 12:12] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Perzeptron Aufgaben ====== | ====== Perzeptron Aufgaben ====== | ||
| ===== Aufgabe: Klassifikation | ===== Aufgabe: Klassifikation | ||
| + | Einfache (klassische) Perzeptron-Probleme wie das UND/ODER und das XOR-Problem werden im Abschnitt Lernalgorithmus behandelt ([[lernalgorithmus|siehe dort]]). | ||
| ===== Aufgabe: Klassifikation von Iris setosa ===== | ===== Aufgabe: Klassifikation von Iris setosa ===== | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| ^ **Topologie des Netzwerks** | ^ **Topologie des Netzwerks** | ||
| - | |{{ : | + | |{{ : | 
| |Ein Perzeptron mit vier Eingangsneuronen (insgesamt fünf Gewichten) und einem Ausgangsneuron für die Klassifizierung der Art. | | |Ein Perzeptron mit vier Eingangsneuronen (insgesamt fünf Gewichten) und einem Ausgangsneuron für die Klassifizierung der Art. | | ||
| - **Laden Sie den Datensatz** und bereiten Sie die Daten für das Training vor. | - **Laden Sie den Datensatz** und bereiten Sie die Daten für das Training vor. | ||
perzeptron_aufgaben.1739102994.txt.gz · Zuletzt geändert:  von torsten.roehl
                
                