Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


programmieren_des_mbot-roboters

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
programmieren_des_mbot-roboters [2025/02/03 18:24] – [Pinnbelegung] torsten.roehlprogrammieren_des_mbot-roboters [2025/02/05 13:45] (aktuell) – [Kurzüberblick API] torsten.roehl
Zeile 3: Zeile 3:
  
 Dieser Abschnitt ist technischer gehalten als die anderen, weshalb er sich eher an erfahrene Arduino-Anwender richtet. Er kann jedoch auch als Referenz verwendet werden, nachdem man sich durch die „Hello-World“-Projekte gearbeitet hat. Weiterhin werden wichtige mBot-Details aufgelistet, die für eine anspruchsvollere mBot-Programmierung erforderlich sind.// Dieser Abschnitt ist technischer gehalten als die anderen, weshalb er sich eher an erfahrene Arduino-Anwender richtet. Er kann jedoch auch als Referenz verwendet werden, nachdem man sich durch die „Hello-World“-Projekte gearbeitet hat. Weiterhin werden wichtige mBot-Details aufgelistet, die für eine anspruchsvollere mBot-Programmierung erforderlich sind.//
-<WRAP center round tip 60%> +<WRAP center round info 60%> 
-Alle Makeblock-Projekte müssen immer die Bibliothek einbinden +Alle Makeblock-Projekte müssen immer die folgende Bibliothek einbinden:
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 11: Zeile 11:
  
 ===== Kurzüberblick API ===== ===== Kurzüberblick API =====
 +<WRAP center round tip 80%>
 +Im API-Bereich befindet sich die offizielle Dokumentation der Makeblock-Bibliothek. Sie umfasst Klassen für mehrere mBot-Modelle, darunter auch Funktionen, die der einfache mBot nicht benötigt oder unterstützt.
 +</WRAP>
  
-==== MeRGBLed  - farbige LED's ==== 
-   * Zwei farbige LED's stehen zur Verfügung 
  
 +
 +|**<color #7092be>MeRGBLed  - farbige LED's</color>** ||
 ^Code^Beschreibung^ ^Code^Beschreibung^
-|''MeRGBLed led(0, 30);'' | LED (Objekt) erstellen - Werte sind durch die Hardware fest!!!|+|''MeRGBLed led(0, 2);'' | LED (Objekt) erstellen - Werte sind durch die Hardware fest!!!|
 |'' led.setpin(13);''| PIN 13 (siehe Pinbelegung) im ''setup()'' setzen! | |'' led.setpin(13);''| PIN 13 (siehe Pinbelegung) im ''setup()'' setzen! |
-|''setColorAt(led,r,g,b)''| Setzt die Farbe der gewählten //led// mit den Werten für Rot (r), Grün (g) und Blau (b) zwischen 0 und 255. Dabei bedeutet 0,0,0 kein Licht und 255,255,255 weißes Licht.  //led// ist 0 oder 1 (für die beiden LED's)|+|''setColorAt(led,r,g,b)''| Setzt die Farbe der gewählten //led// mit den Werten für Rot (''r''), Grün (''g'') und Blau (''b'') zwischen 0 und 255. Dabei bedeutet 0,0,0 kein Licht und 255,255,255 weißes Licht.  //led// ist 0 oder 1 (für die beiden LED's)|
 |''show()''|Anzeigen (nach dem setzen) der Farbe. | |''show()''|Anzeigen (nach dem setzen) der Farbe. |
 +
 +
 +|**<color #7092be>MeBuzzer  - Buzzer (Summer)</color>** ||
 +^Code^Beschreibung^
 +|''MeBuzzer buzzer;'' | Buzzer (Objekt) erstellen|
 +|''  buzzer.tone(frequency, duration);''| ''frequency'' - Frequenz des gespielten Tons.   ''duration'' - Dauer (in ms) für den ausgegebenen Ton. |
 +|''buzzer.noTone ()''| Ausgabe stoppen.|
 +
 +
 +
 +|**<color #7092be>MeDCMotor  - Motoren</color>** ||
 +^Code^Beschreibung^
 +|''MeDCMotor motor1(M1);  '' | Motor (Objekt) erstellen - M1!|
 +|''MeDCMotor motor2(M2);  '' | Motor (Objekt) erstellen - M2!|
 +|''motor1.run(value);  '' | Geschwindigkeit (valued) von 255 bis -255. 0 stopt den Motor.|
 +|''motor1.stop();  '' | |
 +
 +
 +|**<color #7092be>MeLightSensor - Lichtsensor</color>** ||
 +^Code^Beschreibung^
 +|''MeLightSensor lightSensor(PORT_8);'' | Lichtsensor (Objekt) erstellen!|
 +|''lightSensor.read()'' |Sensor auslesen (0-1023), je heller desto größer der gelesene Wert. |
 +
 +
 ===== Pinnbelegung ===== ===== Pinnbelegung =====
 | **A0**   | RJ25 plug 4 <color #22b14c>(default not-connected) </color>   | | **A0**   | RJ25 plug 4 <color #22b14c>(default not-connected) </color>   |
Zeile 34: Zeile 61:
 | D7   | DIR1 - direction motor1               | | D7   | DIR1 - direction motor1               |
 | D8   | Buzzer                                | | D8   | Buzzer                                |
-| D9   | RJ25 plug 2 linefollower              | +| D9   | RJ25 plug <color #7092be>2 linefollower</color>              | 
-| D10  | RJ25 plug 2 linefollower              |+| D10  | RJ25 plug<color #7092be> 2 linefollower</color>              |
 | **D11**  | RJ25 plug 1 <color #22b14c>(default not-connected)</color>   | | **D11**  | RJ25 plug 1 <color #22b14c>(default not-connected)</color>   |
 | **D12**  | RJ25 plug 1<color #22b14c> (default not-connected)</color>   | | **D12**  | RJ25 plug 1<color #22b14c> (default not-connected)</color>   |
programmieren_des_mbot-roboters.1738607051.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/03 18:24 von torsten.roehl