Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


string_uebungen:monthasstring

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
string_uebungen:monthasstring [2024/01/13 09:53] – angelegt torsten.roehlstring_uebungen:monthasstring [2024/01/13 10:08] (aktuell) torsten.roehl
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Schreiben Sie eine Klasse **Datum**, die eine öffentliche (public) Methode **monthAsString** hat. Dieser Methode soll eine Zeichenkette (String) vom Format //"dd.mm.yyyy"// übergeben werden können.  Anschließend  liefert die Methode den Monat als String ausgeschrieben zurück.  Hierbei sollen führende Nullen der Tagesangabe entfernt werden und die Tagesangabe mit einen Punkt abschließen. Schreiben Sie eine Klasse **Datum**, die eine öffentliche (public) Methode **monthAsString** hat. Dieser Methode soll eine Zeichenkette (String) vom Format //"dd.mm.yyyy"// übergeben werden können.  Anschließend  liefert die Methode den Monat als String ausgeschrieben zurück.  Hierbei sollen führende Nullen der Tagesangabe entfernt werden und die Tagesangabe mit einen Punkt abschließen.
 +
 +{{:inf:sample.gif?|}}
 +  * "01.04.2010"  geht über in 1. April 2010  <color #c3c3c3>(hier wurde die führende Null entfernt)</color>
 +  * "31.11.2010"  geht über in 31. November 2010
 +
 +
 +Schreiben Sie auch eine Klasse Main, in deren main-Methode die Klasse Datum getestet wird.
 +
 +{{:inf:hinweis.gif?|}}
 +
 +Format "dd.mm.yyyy"  bedeutet, dass die ersten 2 Stellen gefolgt von einem Punkt. für den Tag belegt sind.  Die nächsten 2 Stellen gefolgt von einem Punkt sind durch den Monat belegt. Die letzen 4 Ziffern legen das Jahr fest. Hier steht **d**  für 'day', **m** steht für 'month' und **y** für 'year'.
 +
 +{{:inf:tipp.gif?|}}
 +
 +Um das Konzept der objektorientierten Programmierung besser zu verdeutlichen haben wir  das eigentliche Problem in mehrere Teilschritte  zergliedert. Mehrere Teilschritte entsprechen  hier also mehreren Methoden (Funktionen).
 +Auf eine Ausnahmebehandlung (Exception Handling) wurde hier bewusst verzichtet, d.h. wir gehen davon aus
 +das nur gültige Datumsangaben übergeben werden.
 +
 +<Code Java linenums: >public class Datum {
 + 
 +private String getDay(String str){
 + // todo
 + return "";
 + }
 +private String getMonth(String str){
 + // todo
 + return "";
 + }
 +private String getYear(String str){
 + // todo
 + return "";
 + }
 +public String monthAsString(String strDatum) {
 +        
 + 
 + String d = getDay(strDatum);
 + String m = getMonth(strDatum);
 + String y = getYear(strDatum);
 + return  d+"." + m + y;
 + }
 + 
 +}
 +</Code>
 +
 +Die Hauptklasse um die Klasse Datum zu testen.
 +<Code Java linenums: >public class Main {
 + 
 + public static void main(String[] args) {
 +  Datum datum = new Datum();
 +  String text = datum.monthAsString("01.02.2010");
 +  System.out.println(text);
 +  }
 + 
 +}
 +</Code>
 +
 +
 +
 +----
 +
 +
 +{{:inf:solution.gif?|}} 
 +
 +Wenn du wirklich überhaupt keine Idee hast ...:-?\\
 +
 +Lösungsvorschlag [[MonthAsString-Solution]]
 +
 +
string_uebungen/monthasstring.1705139586.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/13 09:53 von torsten.roehl