kuenstliche_intelligenz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| kuenstliche_intelligenz [2025/01/22 11:03] – [Perzeptron] torsten.roehl | kuenstliche_intelligenz [2025/02/08 10:12] (aktuell) – [Perzeptron] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| ==== Perzeptron | ==== Perzeptron | ||
| ^☛ ^Thema^Beschreibung^ | ^☛ ^Thema^Beschreibung^ | ||
| - | |Lernalgorithmus |Lernalgorithmus |Lernalgorithmus | | + | |[[Perzeptron - Wieso, weshalb Warum]] | Perzeptron | Einführung- Das Perzeptron wurde 1958 von Frank Rosenblatt entwickelt und gilt als einer der ersten Algorithmen für künstliche neuronale Netzwerke, der dazu beitrug, die Grundlagen des maschinellen Lernens zu legen.| |
| + | |[[Lernalgorithmus]] |Lernalgorithmus |Der Perzeptron-Lernalgorithmus | ||
| + | |[[Perzeptron Konvergenztheorem]] | |Das Perzeptron-Konvergenztheorem beschreibt die Bedingungen, | ||
| + | | [[Perzeptron oder linearer Klassifikator]] | |Wege zur linearen Musterklassifizierung.| | ||
| + | | [[Perzeptron Aufgaben]] | | Einfache Probleme, Zeitreihenanalyse, | ||
| ==== Hopfield Netz ==== | ==== Hopfield Netz ==== | ||
kuenstliche_intelligenz.1737543838.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
