Planetenbahnen

Verwende die in der Tabelle 2 (Abschnitt Gravitation - Planetenbahnen) angegebenen Startwerte, um mithilfe des dort formulierten Algorithmus die Bewegung eines Planeten um die Sonne zu simulieren.

 

Java Applet

Skizze: Vorschlag für ein Applet zur Planetensimulation.

Wenn die Geschwindigkeit in km/s angegeben werden soll, dann muss sie innerhalb der Anwendung erst in das verwendete Einheitensystem umgerechnet werden, damit man sie verwenden kann.

 

Zusatzaufgaben

 
  • Beobachte die entstehende Bewegung genau. Was ist auffällig? Informiere dich im Internet über das zweite Keplersche Gesetz.
  • Verändere die Parameter derart, dass auch andere Bahnformen entstehen. Worin unterscheiden sich die Bahnformen von Planeten und Kometen?
  •  Wovon hängen die Bahnformen ab? Wie lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten herleiten (Tipp: Energiebetrachtung)?
  • Wie lautet die Bedingung für eine Kreisbahn oder Ellipsenbahn?