Das Leben des Applet's

Ein Applet ist ein Java Programm, welches innerhalb eines Browserfensters ausgeführt wird.
Es ist wichtig den Lebenszyklus (engl. Applet Lifecycle) eines Applets zu kennen (um z.B. Initialisierungen, die das Applet benötigt an der richtigen Stelle zu implementieren).



 


<samp>
<html>
<head>
<title>Beschreibung der Seite</title>
</head>
<body>
<APPLET CODE="helloworld.class" WIDTH="200" HEIGHT="100">
</APPLET>
</body>
</html>
</samp>




  




Grundgerüst einer HTML Datei.
Das Applet-Tag wird benötigt um Java Programme
einbinden zu können!!



Beim Start eines Applets werden die folgenden Methoden vom Browser automatisch aufgerufen.



init()

 Als erstes  wird die Methode init() aufgerufen. In dieser Methode sollten initialisierungen erfolgen.

Achtung: init() wird nur einmal aufgerufen und zwar dann, wenn die Seite vom Browser geladen wird.



start() und stop()

 Nach der Initialisierung folgt ein Wechsel der Methoden start() und stop() immer dann, wenn ein Applet im Browser sichtbar ist oder  verschwindet.


destroy()

 Beim Verlassen der Seite wird  destroy() aufgerufen. Hier können gegebenenfalls Ressourcen freigegeben werden.