Informatics4kids.de ist in erster Linie die Informatikseite des Friedrich-Schiller-Gymanasiums in Preetz.  Hier wird Informatik z.B. in der Oberstufe in einem einjährigen, zweijährigen oder dreijährigen, jeweils zweistündigen (dreistündigen) Kurs unterrichtet. Darüberhinaus verstehen wir unter kids alle Junggebliebenen und an der Informatik Interessierten von ungefähr 8 - 80 Jahren. Deshalb geht diese Seite über eine rein für den schulischen Unterricht konzipierte Seite hinaus.

 
Gerade Schüler(innen) und  diejenigen, die tiefer in die faszinierende Welt der Informatik eintauchen möchten, wollen wir einen konkreten Leitfaden an die Hand geben, um erste auftretende Hürden (die meistens schneller auftreten als man denkt) zu meistern. Konzeptionell gehen wir dabei auf  folgender Weise vor:

  •     100% Transparenz
  •     schülernahe Umsetzung

Um Transparenz zu gewährleisten, sind alle Materialien dieser Seite frei zugänglich. Jeglicher von uns ersteller Quellcode steht unter der freien GNU/GPL Lizenz und kann somit von jedem eingesehen und auf eigene Bedürfnisse hin verändert werden.  Diese Homepage selber wurde mit einer unter der GNU/GPL Lizenz freien Software (Joomla) gestaltet und könnte damit ebenfalls schon Gegenstand des Unterrichts sein. 

Im Grunde genommen könnte somit alles auf dieser Seite Gegenstand eines Projekts werden, sofern tieferes Interesse seitens der Schüler(innen) besteht (z.B. Wie gestaltet man professionelle Schaltpläne/Platinenlayout,  wie sie im Bereich "MSR Steuern, Messen, Regeln" zu sehen sind).  Um dieses Konzept  in den Unterricht tragen zu können, setzen wir neben Windows als Betriebsystem hauptsächlich auf Linux, denn  Linux ist offen und frei verfügbar.

Für diejenigen, die sich auch außerhalb des Unterrichts mit der Informatik beschäftigen wollen, bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, legal und zum Nulltarif mit aktueller Software zu arbeiten. Dies ändert sich jedoch wenn z.B. mit dem Computer Hardware angesteuert werden soll. Um auch dies schülernah umsetzen zu können, wurde extrem darauf geachtet, keine teuren Schulfertiglösungen einzusetzen, die für den Hausgebrauch unerschwinglich sind und zusätzlich einen negativen Lerneffekt  aufgrund ihres Blackbox-Charakter haben können. Wir setzen deswegen auf kostengünstige und überall erhältliche Elektronik-Hardware.

 
Um den Programmiersprachenanfänger nicht unnötig mit der Verwendung mehrerer Programmiersprachen zu verwirren, wird im Friedrich-Schiller-Gymnasium konsequent Java eingesetzt. Falls erforderlich wurde von uns die nötige Software entwickelt,  um die verwendete Hardware auch unter Java ansprechen zu können.

 

Für Lehrer/Lehrerinnen

Liebe Kollegen, diese Seite könnte Sie in Ihrem Informatikunterricht in zweierlei Weise unterstützen.

  1. Benutzen Sie diese Seite für ihren konkreten Unterricht, um einzelne Aspekte der Informatik oder ganze Abschnitte mit den Schüler(innen) zu erarbeiten.
  2. Nutzen Sie diese Seite als Mittel zur Binnendifferenzierung. Sie finden hier z.B. Tests und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen.

    Weiterlesen: Für Lehrer/Lehrerinnen

Für Eltern

 Liebe Eltern, um den hohen Stellenwert der Informatik in unserer Informationsgesellschaft  angemessen einschätzen und beurteilen zu können, sind Kenntnisse der Informatik außerordentlich hilfreich. Leider

Weiterlesen: Für Eltern