wieso_weshalb_warum
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
Wieso, weshalb warum? - Das Hopfield Netz
Das Hopfield-Netz ist eine besondere Form eines künstlichen neuronalen Netzes. Dieses Netzwerk wurde 1982 von dem Physiker John Hopfield entwickelt. Eine der Hauptanwendungen von Hopfieldnetzen ist die Fähigkeit dieser Netze, als autoassoziativer Speicher zu wirken. Deswegen erklären wir erst einmal was ein (auto)assoziativer Speicher ist.
Das John Hopfield Physiker war, ist kein Zufall. Tatsächlich ist dieses Netzwerk physikalisch motiviert und bietet interessante Analogien zur statistischen Physik. Wir interessieren uns hier aber nur für die grundlegende Arbeitsweise dieses Netzes und werden daher diese Aspekte nicht weiter vertiefen. In seinem Originalartikel verwendete Hopfield die Werte 0 und 1 (binäre Werte) für die Neuronen. Wir verwenden in diesem Abschnitt -1 und 1 (bipolare Werte) als Werte für die Neuronen. |
Aufgabe
Muster als Vektoren
Beispiel
...die eigentliche Stärke des Hopfieldnetzes
wieso_weshalb_warum.1705843845.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/21 13:30 von torsten.roehl